Entwicklung von Herdenschutzhunden im Allgemeinen



Bei den Hirtenhunden gibt es allerlei Versuche, ihre Geschichte und Abstammung zu erklären, wobei sich fast überall Wahrheit, Mythos und Kult mischen.

Zunächst sei gesagt, dass uns heute sehr wenige Belege oder Dokumenationen über die frühen Entwicklungen und die Existenz der Kangals geblieben sind, nicht zuletzt weil sie in der Geschichte und der Kunst zum Beispiel kaum Erwähnung fanden. Zumindest nicht zu den Zeiten, in denen die ersten Hirtenhunde entstanden. Die meisten der alten Zeichnungen und Reliefs zeigen keine Hirtenhunde, sondern eher Jagd- und Kriegshunde. Hirtenhunde waren einfach zu unbedeutend. Die einzige Ausnahme hierbei stellt der Do-khyi, da dieser auch in tibetischen Klöstern gehalten und gezüchtet wurde und einige Aufzeichnungen über das Alltagsleben der Mönche vorhanden sind. Dennoch gibt es einige wenige Funde und Überlieferungen, die uns wichtige Anhaltspunkte über die Entstehung der Kangals geben, wie wir sie heute kennen.

Dass die Rasse ihren Ursprung in der heutigen Türkei hat ist jedoch sicher. Anatolien war schon immer das Bindeglied zwischen Europa und Asien, was es zu einem Schmelztiegel der Nationen werden liess. Atatürk formte und gründete schliesslich aus Anatolien die türkische Nation, wie sie heute besteht.

Vor ca. 150.000 Jahren wurden erstmals Hunde domestiziert und bekamen feste Plätze. Es begannen sich mit der Zeit immer mehr landschaftliche Gemeinden zu entwickeln. Schafe wurden erst einige Zeit später domestiziert, ca. vor 6000 Jahren in den Bergen der Türkei, wo auch die ersten Herdenschutzhunde auftauchten, die die Schafe hüten sollten und wahrscheinlich aus Wachhunden ausgewählt worden waren. Ausschlaggebend, ob ein Hund diese Funktion erfüllen konnte, waren mehrere Kriterien. Der Jagttrieb sollte so gering wie möglich ausgesprägt sein, die Erscheinung groß und mächtig. Ein furchtloses Wesen sollte er haben, löwenähnlich aussehen und eine ähnliche Fellfarbe wie die Schafe aufweisen können.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen