Der Kangal hat allerorten eine ganze Liste mit unterschiedlichen Namen, die für reichlich Verwirrung sorgen. Nebst der wohl bekanntesten Bezeichnung "Kangal" heißen sie oft auch Sivas-Kangal, Karabash und anatolischer Hirtenhund. Unter letztgenannterem findet man häufig auch noch die Rassebezeichnungen Akbash, Malak und Karshund, diese sollen dann auch noch Anatolier sein - die Verwirrung ist perfekt! Daher nun eine kleine Erläuterung der häufigsten Bezeichungen.
Zunächst der Karabash. Das Wort bedeutet nichts weiter als "Schwarzkopf", da viele Kangals eben eine schwarze Maske oder einen komplett schwarzen Kopf haben. Dies war jahrhundertelang der volkstümliche Name gewesen, da die Hirten damals nur zwischen Karabash oder Akbash, dem Weißkopf, unterschieden. In Deutschland wird oft geglaubt, er stelle eine eigene Rasse dar, was aber nicht stimmt. Es ist lediglich der ursprüngliche Name des Kangals.
So gesehen ist jeder Karabash auch ein Kangal, aber nicht jeder Kangal ein Karabash, da ja nicht alle den bezeichnenden schwarzen Kopf aufweisen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen